Frage zu V-Power u.a. Premiumbenzinen

    • Frage zu V-Power u.a. Premiumbenzinen

      Hi,
      will auch mal wieder ein paar tolle ( :P ) Fragen stellen. Diesmal drehen sich diese rund um unseren Treibstoff, nämlich Benzin und 2-Takt Öl.
      Und zwar will ich wissen, warum manche Rasenmäherhersteller (vielleicht auch andere Motorenhersteller) nur Normalbenzin erlauben. Super, Super Plus, V-Power etc dürfen also nicht getankt werden. Die einen meinen es liegt daran, dass diese Treibstoffe heißer verbrennen und die Kühlung dann nichtmehr reicht, andere meinen dem Treibstoff wird Alkohol zu gesetzt um ihn klopffester zu machen, und der Alkohol löst dann die Dichtungen auf.
      Ich dachte eigentlich immer, höherwertige Treibstoffe stellen keine Probleme da, ist doch beim Auto auch so, wenn Normalbenzin rein kann, darf auch die ganze Palette Premiumbenzin getankt werden.

      Und außerdem, kann man V-Power mit 2-Takt Öl mischen und im Pocketbike fahren?

      Lg, Sebastian :P


    • Also ich was nur das die Premiumkraftstoffe wie (V-Power usw) eine höhere Octanzahl haben und dadurch wieschon genannt Klopffester sind.
      Deshalb kann ich mir nicht vorstellen das du kein Premiumkraftstoff tanken kannst.
      bei meinem Roller habe ich auch immer 2 Liter Premium dazu getankt.
      weil ich habe noch nie gehört das Verbesserter Kraftstoff dichtungen angreift.

      mfg Sash :thumbsup:
      ~Blata Rider~

      Helden leben lange doch Legenden sterben Nie!
      Vaya Con tioz!

      Meine Blata Elite 14 WRS ABT :thumbup:

    • RE: Frage zu V-Power u.a. Premiumbenzinen

      BigBear schrieb:

      Und zwar will ich wissen, warum manche Rasenmäherhersteller (vielleicht auch andere Motorenhersteller) nur Normalbenzin erlauben. Super, Super Plus, V-Power etc dürfen also nicht getankt werden.

      von einem "verbot" hab' ich noch nie was gelesen... rasenmäher und andere gebrauchsmotoren stellen (wg. niedriger verdichtung, niedrigen drehzahlen, etc.) nur sehr geringe ansprüche an den sprit. die verwendung von höherwertigerem sprit als technisch notwendig bringt bei solchen motoren gar nichts, schadet aber auch nicht (kostet halt mehr). das gilt eigentlich für die meisten motoren ohne klopfregelung.

      Und außerdem, kann man V-Power mit 2-Takt Öl mischen und im Pocketbike fahren?

      selbstverständlich.

      r
    • Wie rasputim geschrieben hat, Motorenhersteller geben immer die mindest Oktanzahl an.
      Wenn also 95 Oktan angegeben sind dann kannst natürlich einen sprit mit mehr Oktan Tanken, aber 91 wird auf dauer gesehen dem Motor schaden.
      Wenn man an Motoren etwas bei der Verdichtung ändert , muss man Zwangsläufig Benzin mit mehr Oktan tanken.
      Rennbenzin hat glaub ich 112 Oktan, ist also für hochverdichtende Motoren. (Sauteuer)
      Ich nehme immer den V -Power 100 .

      Gruß bochinger
      BMS P2 DER GERÄT


      8o



    • RE: Frage zu V-Power u.a. Premiumbenzinen

      BigBear schrieb:

      Hi,
      will auch mal wieder ein paar tolle ( :P ) Fragen stellen. Diesmal drehen sich diese rund um unseren Treibstoff, nämlich Benzin und 2-Takt Öl.
      Und zwar will ich wissen, warum manche Rasenmäherhersteller (vielleicht auch andere Motorenhersteller) nur Normalbenzin erlauben. Super, Super Plus, V-Power etc dürfen also nicht getankt werden. Die einen meinen es liegt daran, dass diese Treibstoffe heißer verbrennen und die Kühlung dann nichtmehr reicht

      Das hat mein Rasenmähermann auch gesagt

      BigBear schrieb:

      andere meinen dem Treibstoff wird Alkohol zu gesetzt um ihn klopffester zu machen, und der Alkohol löst dann die Dichtungen auf.
      Lg, Sebastian :P

      Das habe ich von Super Plus auch gehört, das da Weichmacher drin sind die die Membranen/den Membranblock aufweichen.

      So Jungs, wer hat nun Ahnung und kann die Fragen wirklich klären ( bitte keine Vermutungen, die habe ich schon geschrieben).
      Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein
    • Das habe ich von Super Plus auch gehört, das da Weichmacher drin sind die die Membranen/den Membranblock aufweichen.


      Also ich fahre im PB nur Super Plus bzw. 100 Oktan-Sprit (ob Sinn oder Unsinn sei mal dahin gestellt) und bei meinen Motoren hat sich noch nichts aufgelöst. ?(

      Ich kann mir auch nicht vorstellen, was Benzin mit höherer Oktanzahl an einem Motor kaputt machen soll. Die Oktanzahl sagt nur aus, wie klopffest der Treibstoff ist. Sprich je höher die Klopffestigkeit des Sprits ist umso niedriger ist die Wahrscheinlichkeit der frühzeitigen Selbstentzündung (Klopfen) z.B. bei höherer Verdichtung des Motors. Durch diese Selbstentzündung wird der Motor sehr stark mechanisch und durch große Hitze belastet. Also ist theoretisch gesehen eine höhere Oktanzahl besser als eine niedrige.
      Ich hoffe mal daß ich das nicht falsch sehe.




      Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Moppeds die aus China sind!
    • Und selbst WENN der Treibstoff aus irgendwelchen Gründen "heißer" verbrennen würde,
      wäre es nur von Vorteil.

      Die Leistung die ein Verbrennungsmotor erzeugt, resultiert ja alleine durch den Temperaturanstieg und den dadurch entstehenden
      Volumenzuwachs der sich im Zylinder befindlichen Gemischmenge.
      § 146 PbGB:
      • Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.
    • mal zum tehma treibstoff benzin,super,super plus macht nichts kaput und löst sich auch nichts auf!! bei v100 ist das problem das kein weichmacher drin ist ,das heißt das sich gummi sowie kunstoffteile zerlegen (vieleicht nicht beim fahren aber nachher wenn das fahrzeug steht!! wenn ihr mal richtigen leistungszuwachs haben wollt VP138 bekommt ihr das müßt ihr schon selbst rausfinden 1liter kostet 6,70€ und der vergaser sollte hunderprozentig abgestimmt sein,dann geht die motortemperatur um 5 grad nach unten ,der leistungszuwachs bei einen 50cc minicross von polini hat es 1,2 ps mehr gebracht. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      SBT-Teamleiter, Fahre nur das was du tunen kannst!!!!!!
    • Das habe ich von Super Plus auch gehört, das da Weichmacher drin sind die die Membranen/den Membranblock aufweichen.


      bei v100 ist das problem das kein weichmacher drin ist ,das heißt das sich gummi sowie kunstoffteile zerlegen (vieleicht nicht beim fahren aber nachher wenn das fahrzeug steht!!




      Welches ist denn nun das Problem, das es bei mir noch nicht gab??




      Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Moppeds die aus China sind!